Gauturntag 2022 in Ahaus
Ausschreibung Trainer-C-Ausbildung 2022.[...]
PDF-Dokument [142.1 KB]
TrainerInnen C-Ausbildung (w/m Geräteturnen)
Der Turngau Münsterland (TGM) und der Westfälische Turnerbund (WTB)
veranstalten in Kooperation mit dem Kreis Sportbund Steinfurt (KSB) eine
Trainer/in-C-Ausbildung Gerätturnen Breitensport.
Die Ausbildung richtet sich nach den Ausbildungsplänen und Richtlinien des DOSB, DTB, LSB und WTB. Die Ausbildung zum/zur Trainer/in - C - umfasst insgesamt 120 Unterrichtseinheiten (LE) und richtet
sich in erster Linie an Personen, die auf Vereinsebene im weiblichem und /oder
männlichem Gerätturnen aktiv sind. Es werden breiten- & leistungssportliche Aspekte abgedeckt.
Voraussetzung:
- Vollendung des 17. Lebensjahres zu Lehrgangsbeginn
- Gültiger Nachweis eines "Kleinen Erste-Hilfe-Scheines"
(Sofortmaßnahmen am Unfallort über 8 Stunden > wird auch für
Führerschein benötigt.) Der Schein darf nicht älter als zwei Jahre sein.
Abschied vom Ehrenmitglied im TGM
Ilse Runge
Unser Turnschwester ist in Alter von 76 Jahren am 23. Februar 2022 verstorben.
Ilse Runge trat 1973 in den TV Borghorst ein. Neben ihrer langjährigen Tätigkeit als Übungsleiterin, war Sie Sportabzeichen Prüferin und Beauftragte für den Breitensport im Kreis Borghorst. Während ihrer aktiven Vereinszeit hat Ilse Runge sich vielfältig und mit großem Engagement im TV Borghorst für die Ballett- und Tanzabteilung eingesetzt. Das Leistungsturnen im Verein hat Sie mit wichtigen Impulsen vorangebracht. Zudem war Sie Geschäftsführerin, später Vorsitzende, im 2. Bezirk des Turngau Münsterland.
Ils Runge hat mehr als 3.-Jahrzente den Sport und das Turnen im Verein, Turngau Münsterland und Westfälischen Turnerbund gestaltet. Sie hat das Turnen, die Vorstandsarbeit und den Sport als persönliche Herausforderung gesehen. Neben der Organisation von Turnwettkämpfen, Gauturnfesten und dem Nikolaus Turnen in Ladbergen hat Ilse Runge bei vielen Landes und Deutschen Turnfesten aktiv teilgenommen.
Für ihr vielfältiges ehrenamtliches Engagement erhielt Ilse Runge mehrere Auszeichnungen:
1984 Gauehrennadel
1992 DTB Ehrennadel
1999 DTB Ehrenplakette
2001 WTB Ehrennadel in Bronze
2005 WTB Ehrennadel in Silber
2005 Silberne Ehrennadel des Kreis Steinfurt
2016 Ehrenmitglied im Turngau Münsterland
2021 Sportabzeichen 48-mal verliehen bekommen.
Wie nehmen Abschied von Ilse Runge, aber gleichsam wird sich die Turnfamilie im Turngau Münsterland immer wieder gerne an einen lebhaften fröhlichen Menschen erinnern.
„Abschied ist die Geburt der Erinnerung“
Mit stillem Gruße
Dieter Torz
für den Vorstand
Turngau Münsterland
An die Mitgliedsorganisationen des LSB NRW sowie deren Untergliederungen teilen wir heute mit, dass folgende Mail am 08.02.2022 an die säumigen Vereine verschickt wird:
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 14. Dezember 2021 haben wir Sie bzgl. der Bestandserhebung 2022 des Landessportbundes NRW e. V. angeschrieben.
Aktuell haben wir noch keine Bestandszahlen für Ihren Verein vorliegen
(Stand: 08.02.2022 - 12:50 Uhr) Da die Frist zur Abgabe der Meldung am 03.03.2022 endet, möchten wir Sie heute an die Erfassung Ihrer Mitgliederzahlen erinnern.
Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zur Bestandserhebung des Landessportbundes NRW:
https://www.lsb-nrw-service.de/bsd/login
WICHTIG:
Gerade in diesem Jahr ist die Erhebung der Mitgliederzahlen besonders wichtig, um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Sportorganisationen auch anhand von Mitgliederzahlen dokumentieren zu können.
Die Erfassung Ihrer Daten ist sowohl aus statistischen Gründen erforderlich als auch notwendig, um Grundlagen für die Erhebung von Beiträgen und Gebühren zu erhalten.
Ihr Verein kann nur Fördermittel oder Zuschüsse des LSB NRW bzw. des Landes NRW in Anspruch nehmen, wenn Sie die Meldung Ihrer Mitgliederzahlen bis zum angegebenen Datum abgegeben haben. Falls Sie nicht melden, werden für die Bestandserhebung die Zahlen aus dem Vorjahr übernommen. Dann besteht für Ihren Verein keine Möglichkeit, Fördermittel bzw. Zuschüsse für das Jahr
2022 zu beantragen!
Informationen zur Bestandserhebung erhalten Sie hier:
https://www.vibss.de/service-projekte/bestandserhebung-fuer-vereine
Falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben, können Sie es sich hier per E-Mail zuschicken lassen:
https://www.lsb-nrw-service.de/bsd/lostpassword
Bei Fragen oder technischen Problemen stehen Ihnen die Kolleginnen aus dem Fachbereich der Vereinsverwaltung gerne per E-Mail bestandserhebung@lsb.nrw oder telefonisch unter 0203 7381938 zur Verfügung.
Nach den Erfahrungen der letzten Jahre, bitten wir Sie um Verständnis, dass es aufgrund des hohen Mailaufkommens teilweise zu zeitlichen Verzögerungen bei der Beantwortung kommen kann. Auch die Telefonleitungen können stark frequentiert sein.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Jonas Stratmann
Ressortleiter
Ressort Förderprogramme / KJP
Absage: Gauturntag 2021 Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, liebe Turn- und Sportfreunde*innen und Fachwarte des TGM aufgrund der neueren Entwicklungen und Empfehlungen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus hat das WTB-Präsidium einstimmig beschlossen, den in Präsenz einberufenen Landesturntag, am 12. Dezember in Oberwerries, abzusagen, dieser Entscheidung schließen wir uns an und sagen hiermit den ebenfalls in Präsenz einberufenen Gauturntag ( Mitgliederversammlung) und die Fachwarteversammlung am 11. Dezember 2021 in Oberwerries ab und verschieben in das Frühjahr 2022. Vielen Dank für eurer Verständnis, wir werden euch zeitnah informieren, sobald ein neuer Termin feststeht. Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Neues Jahr! Der Vorstand Turngau Münsterland
Am 11.12.2021 findet in Oberwerries ab 14:30 Uhr der Gauturntag NICHT statt!
Neue Planung Frühjahr 2022
Infos Anreise
Vereinsumfrage zur Veröffentlichung des Westfalen Turners (WT) ab 1.1.2022
Ab 1. Januar wird der Westfalenturner, das Verbandsmagazin des Westfälischen Turnerbundes, als E-Paper erscheinen. Die Möglichkeit einer gedruckten Version bleibt weiterhin bestehen. Um die Wünsche nach rein digitaler Variante oder einer Hybridlösung, d.h. E-Paper + gedruckte Ausgabe, der Vereine und somit unserer Abonnenten zu eruieren, hat der WTB vor kurzem eine Abfrage per E-Mail bzw. per Post durchgeführt. Den Rückmeldebogen finden Sie hier E-Paper - Rückmeldebogen Vereine Wir bitten alle Vereine, die bislang noch nicht geantwortet haben, der WTB-Geschäftsstelle unter schaedlich@wtb.de ihre Entscheidung mitzuteilen. So können wir sicher stellen, dass jeder Leser ab Januar das für ihn beste Leseerlebnis erhält. In Kürze werden die Freischaltcodes für die Bezieher des digitalen Westfalenturners an die Vereine verschickt. Diese Codes sind notwendig, um ab 1. Januar das E-Paper über Browser oder App lesen zu können. Wie funktioniert das E-Abonnement? Das E-Paper wird sowohl als Browservariante als auch als App zur Verfügung stehen. Eine detaillierte Erläuterung finden Sie hier E-Paper - Der Westfalenturner wird
digital Bei Fragen steht Ihnen die WTB-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung: Carsten Rabe | Tel. 02388 3000022 | rabe@wtb.de Kirsten Bessmann-Wernke | Tel. 02388 3000040 | bessmann-wernke@wtb.de Karin Schädlich | Tel. 02388 3000026 | schaedlich@wtb.de |
Frische Luft ist gesund. Sport treiben auch.
Ein Aufenthalt in der Natur verbessert das Wohlbefinden.
Warum also nicht alles kombinieren?
Unser Aktionstag bietet eine vielfältige, kostenlose Auswahl an Outdoor-Aktivitäten zum Mitmachen, Ausprobieren, Zuschauen…
11. Sept. 2021 am Schloss Oberwerries
11:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Wir freuen uns auf zahlreiche aktive Besucher und Besucherinnen
Jetzt sofort kostenlos anmelden: Infoflyer + Anmeldung
!!Wettkämpfe im Turngau Münsterland fallen weiter aus!!!
Der Vorstand des TGM hat (im Sinne der Gesundheit aller Beteiligten) entschieden, bis zum 31.12.2020, alle Wettkämpfe abzusagen.
Sollten die Einschränkungen im öffentlichen Leben aufgehoben werden, wird im Vorstand flexibel reagiert und umgehend informiert.
Sportliche Aktivitäten lassen sich bis dahin gut im privaten Umfeld realisieren. Viele Beispiele dazu finden sich auf den Seiten vom WTB/DTB.
In diesen turbulenten Zeiten wünschen wir allen Sportlern/-innen, Trainern-/innen, Kampfrichtern/-innen, sowie allen ehrenamtlichen Personen Gesundheit und die nötige Portion Gelassenheit in der Krise.
Offizielles Schreiben an die Fachwarte
Sportlicher Gruß
Für den gesamten TGM-Vorstand
Dieter Torz
Ohne Worte!
Einfach nur schade!
Bleibt gesund und zuversichtlich, es wird alles Gut.
Infos unter:
Stadiongala-Flyer_2021_Email-Versand.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Anmeldestart zum Turnfest Leipzig 2021
|
Liebe Turnfestfreundinnen und Turnfestfreunde,
der Countdown läuft und bis zum Internationalen Deutschen Turnfest Leipzig 2021 ist es nicht mal mehr ein ganzes Jahr! Die Planungen für die Wettkämpfe, Veranstaltungen und Shows laufen auf Hochtouren und wir freuen uns sicherlich schon genauso wie Ihr auf das sportliche Großevent in Leipzig. Am 01.06.2020 fällt endlich der lang ersehnte Startschuss für die Anmeldung über das Online-Tool GymNet (www.dtb-gymnet.de) des Deutschen – Turner – Bundes (DTB).
Übrigens: Früh anmelden lohnt sich! Die Meldung zum Turnfest Leipzig 2021 ist in drei Meldephasen aufgeteilt, in denen sich der Turnfestbeitrag staffelt. Die erste Meldephase endet am 30.09.2020 und garantiert den besten Preis. Außerdem sichert ihr euch die besten Zeiten auf den Showbühnen und könnt bei den Zeiten für die Wettkämpfer*innen des Wahlwettkampf den besten Termin für euren Verein auswählen. Denn das ist NEU beim Mischwettkampf: Alle Mitglieder eines Vereins können an einem Tag ihren Wettkampf durchführen unabhängig von Altersklasse und den gewählten Disziplinen.
Damit Ihr für den Anmeldestart gut vorbereitet seid möchten wir Euch über die wichtigsten Änderungen zum Turnfest Leipzig 2021 bereits im Vorfeld informieren. Weitere Änderungen und Erläuterungen werden pünktlich zum Meldestart in Form der Benutzerhinweise zu finden sein.
Zunächst freut es uns Euch mitteilen zu dürfen, dass beim Turnfest Leipzig 2021 das ÖPNV-Ticket über den gesamten Turnfest-Zeitraum in Eurem Turnfest-Ticket enthalten sein wird. Somit sind für Euch alle Veranstaltungs- und Wettkampfstätten, sowie Unterkünfte und Mitmachangebote kostenlos und entspannt zu erreichen. Außerdem wird zum Turnfest Leipzig 2021 erstmals im Vorfeld der Veranstaltung das Meldegeld per SEPA-Lastschriftverfahren bezahlt. Und Achtung: Bei diesem Turnfest wird es keinen Rabatt über die Gymcard geben. Mit der persönlichen lebenslang gültigen DTB-ID sichert ihr euch Preisvorteile beim Erwerb der Festkarte und den Buchungen der Mitmachangebote. Diejenigen, die noch nicht im Besitz einer DTB-ID sind können diese online im Turnportal (www.turnportal.de) beantragen. Wichtig ist, dass die DTB-ID vor Anmeldung zum Turnfest erworben werden muss. Sprecht Eure Mitglieder in diesem Sinne rechtzeitig an.
Sollte es Fragen oder Unklarheiten bei der Anmeldung geben, könnt Ihr Euch gerne an das Team Teilnehmendenmanagement wenden. Wir sind unter teilnahme@turnfest.de oder unter der Rufnummer +49 341 652 238 222 für Euch erreichbar und helfen gerne weiter!
Wir freuen uns auf Euch und Eure Anmeldungen!
Herzliche Grüße OK Turnfest Leipzig 2021 Teilnehmendenmanagement
|